Solidarmiete
Von der Solidarmiete spricht man, bei einem Mietverhältnis, bei dem mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben. Oftmals ist dies bei […]
Der Vorsorgeauftrag
Auch wenn es Dinge gibt, die nicht gern besprochen werden, ist es dennoch wichtig, dass einige Themen frühzeitig angeschaut werden. […]
Aufhebungsvereinbarung
Es gibt verschiedene Arten ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Neben der Arbeitgeber- oder der Arbeitnehmerkündigung gibt es auch noch die sogenannte […]
Cookies im Internet
Was sind Cookies? Die sogenannten Cookies sind kleine Textdateien, die diverse Informationen des Users beim Besuch einer Internetseite speichern. Diese […]
Nicht bezogene Ferien
In den meisten Arbeitsverhältnissen wird eine gewisse Anzahl an bezahlten Urlaubstage pro Jahr vereinbart. Teilweise werden diese mit dem Erreichen […]
Einwilligung in die Persönlichkeitsrechtsverletzung
Einwilligung Jegliche Verletzungen der Persönlichkeitsrechte sind grundsätzlich widerrechtlich. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Person aber dieser Verletzung und somit der […]
Persönlichkeitsrechte
Was sind Persönlichkeitsrechte? Im Unterschied zu vielen anderen Rechtsbereichen sind dies Rechte, die jedem ab Geburt zustehen. Hierfür muss kein […]
Die Ferienunfähigkeit
Ferien sind dafür da, das du dich in dieser Zeit von der Arbeit erholen kannst. Sollte das Aufgrund einer Krankheit […]
Der Untermietvertrag
Der Untermietvertrag wird immer beliebter. Bei längeren Abwesenheiten entscheiden sich viele Mieter, ihre Wohnung für diese Zeit unterzuvermieten. Somit ist […]
Internetnutzung am Arbeitsplatz verboten
Ein bisschen Social Meida und ein bisschen im Web surfen während der Arbeit wird schon okay sein, oder? Wieviel und […]
Darlehen unter Freunden legitim (?)
«Leihst du mir mal Geld?» Jeder wird den Satz wohl mal gehört oder selber ausgesprochen haben. Rechtlich handelt es sich […]
Merkblatt Lex Koller im Fokus
Der Erwerb von Grundstücken und Immobilien ist für Ausländer in der Schweiz grundsätzlich nicht möglich. Die „Lex Koller“, eigentlich Bundesgesetz […]
4 Tipps für Grenzgänger
Du kommst aus dem grenznahen Ausland und hast eine neue Herausforderung oder deinen Traumjob in der Schweiz gefunden? Neben deiner […]
Haftung für Arbeitnehmer und Hilfspersonen (Teil 2)
Haftung für Hilfspersonen Auch ausserhalb von Arbeitsverhältnissen ist es häufig, dass eine Unternehmerin Hilfskräfte hinzuzieht, um einen Auftrag zu erfüllen. […]
Haftung für Arbeitnehmer und Hilfspersonen (Teil 1)
Haftung im Arbeitsverhältnis Art. 321e OR besagt, dass der Arbeitnehmer für den Schaden verantwortlich ist, den er absichtlich oder fahrlässig […]