Mängelrüge SIA – aber richtig!
Beim Bau einer Immobilie kommt es immer wieder zu verschiedenen Baumängeln. Dieser kann darin begründet liegen, dass die Baute nicht […]
Mängelrüge OR – aber richtig!
Beim Bau einer Immobilie kommt es immer wieder zu verschiedenen Baumängeln. Dieser kann darin begründet liegen, dass die Baute nicht […]
Wenn ich gewinne, muss sowieso die Gegenseite meinen Anwalt bezahlen, oder?
In unserem Blog-Beitrag mit dem Titel “„Mir geht’s ums Prinzip“ – finanzielle und psychologische Folgen eines Zivilprozesses” haben wir schon […]
Was, wenn mein Fluggepäck zu spät oder gar nicht ankommt?
Sommerzeit ist Reisezeit. Gerade nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist die Reiselust der Bürger enorm hoch. Die massenhaften Entlassungen bei Airlines […]
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung?
Sommerzeit ist Reisezeit. Gerade nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist die Reiselust der Bürger enorm hoch. Die massenhaften Entlassungen bei Airlines […]
Wer haftet, wenn mein Paket nicht ankommt?
Beantwortet man diese Frage nach dem eigenen Gerechtigkeitssinn, so würde man dafürhalten, dass doch entweder die Post oder der Versandhandel […]
Internetnutzung am Arbeitsplatz
Ein bisschen Social Meida und ein bisschen im Web surfen während der Arbeit wird schon okay sein, oder? Wieviel und […]
Verkehrskontrollen – was darf die Polizei?
Jeder wird sie wohl oder übel mal erlebt haben: Eine routinemässige Verkehrskontrolle der Polizei. Fragen und Aufforderungen des Polizisten oder […]
Darlehen unter Freunden (?)
«Leihst du mir mal Geld?» Jeder wird den Satz wohl mal gehört oder selber ausgesprochen haben. Rechtlich handelt es sich […]
Merkblatt Lex Koller
Der Erwerb von Grundstücken und Immobilien ist für Ausländer in der Schweiz grundsätzlich nicht möglich. Die „Lex Koller“, eigentlich Bundesgesetz […]
Infoblatt für Grenzgänger
Du kommst aus dem grenznahen Ausland und hast eine neue Herausforderung oder deinen Traumjob in der Schweiz gefunden? Neben deiner […]
Darf PayPal mein Geld einfrieren und was kann ich dagegen tun?
PayPal ist ein e-Commerce Zahlungsanbieter der ursprünglich aus eBay hervorgegangen ist und sich nach wie vor grosser Beliebtheit erfreut. Durch […]
Haftung für Arbeitnehmer und Hilfspersonen (Teil 2)
Haftung für Hilfspersonen Auch ausserhalb von Arbeitsverhältnissen ist es häufig, dass eine Unternehmerin Hilfskräfte hinzuzieht, um einen Auftrag zu erfüllen. […]
Haftung für Arbeitnehmer und Hilfspersonen (Teil 1)
Haftung im Arbeitsverhältnis Art. 321e OR besagt, dass der Arbeitnehmer für den Schaden verantwortlich ist, den er absichtlich oder fahrlässig […]
Garantie und Gewährleistung – zwei Begriffe, selbe Bedeutung? (Teil 2)
Der Begriff „Garantie“ ist für die meisten von euch sehr geläufig. Geht das Handy kaputt und es hat noch Garantie, […]
Garantie und Gewährleistung – zwei Begriffe, selbe Bedeutung? (Teil 1)
Der Begriff „Garantie“ ist für die meisten von euch sehr geläufig. Geht das Handy kaputt und es hat noch Garantie, […]
Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 3)
Also was tun? Was kannst Du als Klient also tun, um nicht selber zum Stolperstein zu werden? Erzähle Deinem Anwalt […]
Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 2)
Schlecht für Deinen Geldbeutel Im ersten Teil unseres Artikels haben wir gesehen, dass es auch aus finanzieller Sicht oft der […]
Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 1)
Unter Anwälten ist der Spruch “Dein Klient ist der grösste Feind” Alltagsjargon und leider auch oft Realität. Dabei ist bei […]
Rund um die Miete (Teil 4)
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Dieser Beitrag klärt auf! Rechte und Pflichten in Bezug auf die Kündigung […]
Rund um die Miete (Teil 3)
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Dieser Beitrag klärt auf! Rechte und Pflichten in Bezug auf die Mietkaution […]
Rund um die Miete (Teil 2)
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Dieser Beitrag klärt auf! Rechte und Pflichten in Bezug auf den Anfangsmietzins […]
Rund um die Miete (Teil 1)
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Dieser Beitrag klärt auf! Recht und Pflichten aus dem Mietvertrag und Mietrecht […]
Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz - Ausnahmen
Der Kündigungsschutz (vgl. unsere Artikel zu Krankheit und Unfall, Schwangerschaft und Geburt, Militär- oder Zivilschutz) gilt in folgenden Situationen nicht: […]
Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz - Militär oder Zivilschutz
Das Gesetz sieht in verschiedenen Situationen einen Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer vor. Wenn Du schweizerischen obligatorischen Militär- oder Zivil(schutz)dienst leistest, […]
Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz - Schwangerschaft und Geburt
Das Gesetz sieht in verschiedenen Situationen einen Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer vor. Die Sperrfrist während der Schwangerschaft gilt über die […]
Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz - Krankheit und Unfall
Das Gesetz sieht in verschiedenen Situationen einen Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer vor. Grundsätzlich gilt, bist Du krank, kann Dir dein […]
Kann mein Gutschein ablaufen? (Teil 2)
Im ersten Teil haben wir die Verjährung und die entsprechenden Fristen kennengelernt. Gilt die gesetzliche Verjährungsfrist bei Gutscheinen, und wenn […]
Kann mein Gutschein ablaufen? (Teil 1)
Weihnachten ist vorbei und nicht selten fand sich am Abend der Bescherung ein Gutschein unter dem Weihnachtsbaum. Oft lassen wir […]
Die Frage nach der Art der Aktie
Eine wichtige Vorabklärung für die Übertragung einer Aktie ist die Frage nach der Art der Aktie. Handelt es sich um […]
Die Übertragung einer verbrieften Aktie
Für die rechtsgültige Übertragung einer verbrieften Aktie müssen folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sein: Ein gültiges Verpflichtungsgeschäft: ein schriftlicher (Aktienkauf)-Vertrag, der […]
Die Übertragung einer nicht verbrieften Aktie
Die Übertragung einer nicht verbrieften Aktie ist weniger kompliziert. Hier reicht ein schriftlicher Vertrag, der am besten bereits auch die […]
Die Eintragung im Aktienbuch
Wurde die Aktie erfolgreich verkauft bzw. übertragen, so muss der neue Aktionär den Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft benachrichtigen, damit dieser die […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups -Sorge für Standardverträge und AGB
Es ist wichtig, dass Du bei jeder neuen Vertragsbeziehung bereits mit einem vorgefertigten Set-Up auftrumpfen kannst, unter dessen Bedingungen Du […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups - Schlampige Unternehmens- und HR-Dokumentation
Die Geschäfte laufen und ein Investor überlegt sich, bei Euch einzusteigen um den nächsten Milestone anzugehen. Bei der Legal Due […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups - Dein Firmenname ist bereits vergeben
Du hattest Glück bei der Wahl deiner Rechtsform und mit Deinen Start-Up-Freunden läuft ebenfalls alles super, doch plötzlich bekommst Du […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups - Du wählst die falsche Rechtsform
Genauso teuer wie eine undurchdachte Gründung hinsichtlich der Beteiligungsverhältnisse Deiner Mit-Unternehmer, kann die Wahl der Unternehmensform und des Unternehmenssitzes werden. […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups - Keine sauber dokumentierte und durchdachte Gründung
Erinnerst Du dich an die Winklevoss-Brüder und Eduardo Saverin (gespielt von Andrew Garfield) im Film „The Social Network“? So kann […]
Rechtsschutzversicherung Fallabschluss
Falls ein externer Anwalt beauftragt wurde, trägt er dafür Sorge, dass die Honorarrechnung transparent gegenüber der Rechtsschutzversicherung erfolgt. Die Rechtsschutzversicherung […]
Rechtsschutzversicherung Fallbearbeitung
Falls ein Anwalt mandatiert wurde, informiere ihn so rasch wie möglich über alle relevanten Informationen und stelle ihm alle wichtigen […]
Wie hoch sind die Kosten eines Zivilprozesses?
Was man als Parteienentschädigung zugesprochen bekommt und was man für den eigenen Anwalt bisher bezahlt hat, sind meist zwei verschiedene […]
Die psychische Belastung eines Zivilprozesses
Ob man einen Zivilprozess führen möchte ist auch oft eine Typen- und Charakterfrage. Ein Zivilprozess kann unabhängig vom Streitwert viel […]
Zuerst DSGVO und jetzt DSG – wie gehe ich vor?
Du und Dein Unternehmen sind gut beraten eine sog. Gap-Analyse zu machen, wo Du den Ist-Zustand deines Datenschutzniveaus mit dem […]
Alternative Arbeitsbestätigung?
Als Arbeitnehmer hast Du auch das Recht nur eine Arbeitsbestätigung zu verlangen, diese beschränkt sich inhaltlich auf Angaben über Art […]
Welche Themen sollten unbedingt ins Arbeitszeugnis?
Ein Arbeitszeugnis sollte inhaltlich idealerweise die folgenden Themen aufgreifen: Daten über den Arbeitnehmer, wie Name, Geburtsdatum und Beschäftigungszeitraum Umschreibung des […]
Warum guter Rat nicht teuer ist: Besser vorher einen Anwalt konsultieren als nachher
Mit verschiedenen kostenlosen Templates, Bausteinen und Anleitungen lassen sich heute meist Datenschutzerklärungen und AGB mit einem Knopfdruck erstellen, Verträge entwerfen […]
Grundsätzliches zum Arbeitszeugnis
Verlässt ein Arbeitnehmer ein Unternehmen, hat er Anrecht auf ein „wohlwollendes“ Arbeitszeugnis. Bei dieser gesetzlichen Formulierung steckt der Teufel wie […]
DSGVO vs. revidiertes DSG
Die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO; GDPR) hat im Jahr 2018 so ziemlich jedes Unternehmen beschäftigt. Um das seit 1992 in […]
Die groben Grundzüge und Tücken eines Zivilprozesses
Fragt man nach dem Grund, warum manche Menschen wegen Kleinstbeträgen oder offensichtlichen Wohlstandsbelänglichkeiten vor Gericht gehen, kommt nicht selten die […]
Rechtsschutzversicherung Kontaktaufnahme
Was gilt es, wenn Du die Rechtsschutzversicherung beanspruchst, alles zu beachten? Was erwartet Dich in diesem Prozess und wie kannst […]
Top Legal Fehler eines Start-Ups
Wie Du bereits in unserem Artikel “Warum guter Rat nicht teuer ist“ sehen konntest, kann es durchaus sinnvoll sein zunächst […]
Einführung in die Übertragung von Aktien
Für die korrekte rechtliche Übertragung einer Aktie müssen viele Voraussetzungen erfüllt werden. Hier erfährst Du, wie Du die Übertragung einer […]