EINFACH. ERKLÄRT

Willkommen im Wiki “EINFACH.ERKLÄRT”.

Hier findest Du Erklärungen, Informationen und Tipps zu relevanten und aktuellen Themen der Rechtswelt, wobei die Sammlung laufend erweitert wird. Wir verzichten dabei weitestgehend auf unseren geliebten Fachjargon und versuchen die Themen so einfach und verständlich wie möglich aufzubereiten.

Trotzdem bedarf es manchmal weiterer Präzision in komplexeren Zusammenhängen. Falls Du Fragen beim Verständnis der Beiträge hast oder Du einer Situation begegnest, die wir nicht behandelt haben, bitten wir Dich, mit uns in Kontakt zu treten oder eine Beratung zu beanspruchen. Wir helfen Dir gerne weiter.

Wir möchten darauf hinweisen, dass nicht jedes Thema und jede Ausnahme den Weg in dieses Wiki finden wird, noch garantieren wir für die Vollständigkeit der aufgeführten Fallbeispiele und Situationen. Ferner stellen die in den Beiträgen vermittelten Informationen keine Rechtsberatung dar.

Verkehrskontrollen – was darf die Polizei?

Jeder wird sie wohl oder übel mal erlebt haben: Eine routinemässige Verkehrskontrolle der Polizei. Fragen und Aufforderungen des Polizisten oder […]

Darlehen unter Freunden (?)

«Leihst du mir mal Geld?» Jeder wird den Satz wohl mal gehört oder selber ausgesprochen haben. Rechtlich handelt es sich […]

Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 3)

Also was tun? Was kannst Du als Klient also tun, um nicht selber zum Stolperstein zu werden? Erzähle Deinem Anwalt […]

Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 2)

Schlecht für Deinen Geldbeutel Im ersten Teil unseres Artikels haben wir gesehen, dass es auch aus finanzieller Sicht oft der […]

Warum der Klient manchmal sein grösster Feind ist – und wie Du es verhindern kannst (Teil 1)

Unter Anwälten ist der Spruch “Dein Klient ist der grösste Feind” Alltagsjargon und leider auch oft Realität. Dabei ist bei […]

Warum guter Rat nicht teuer ist: Besser vorher einen Anwalt konsultieren als nachher

Mit verschiedenen kostenlosen Templates, Bausteinen und Anleitungen lassen sich heute meist Datenschutzerklärungen und AGB mit einem Knopfdruck erstellen, Verträge entwerfen […]