Wie Du bereits in unserem Artikel “Warum guter Rat nicht teuer ist“ sehen konntest, kann es durchaus sinnvoll sein zunächst etwas Geld in die Hand zu nehmen um späteren Problemen vorgebeugt zu haben. Anknüpfend an diese Thematik möchten wir Dir unsere Top 5-Fehler präsentieren, die häufig in Start-Ups vorkommen:
Top Legal Fehler eines Start-Ups -Sorge für Standardverträge und AGB
Es ist wichtig, dass Du bei jeder neuen Vertragsbeziehung bereits mit einem vorgefertigten Set-Up auftrumpfen kannst, unter dessen Bedingungen Du überhaupt eine Vertragsbeziehung eingehen möchtest. Dies heisst nicht, dass Du
Top Legal Fehler eines Start-Ups – Schlampige Unternehmens- und HR-Dokumentation
Die Geschäfte laufen und ein Investor überlegt sich, bei Euch einzusteigen um den nächsten Milestone anzugehen. Bei der Legal Due Diligence (und darauf kannst Du vertrauen, diese macht jeder vernünftige
Top Legal Fehler eines Start-Ups – Dein Firmenname ist bereits vergeben
Du hattest Glück bei der Wahl deiner Rechtsform und mit Deinen Start-Up-Freunden läuft ebenfalls alles super, doch plötzlich bekommst Du eine Unterlassungserklärung oder ähnliches von einem findigen Anwalt der Dir
Top Legal Fehler eines Start-Ups – Du wählst die falsche Rechtsform
Genauso teuer wie eine undurchdachte Gründung hinsichtlich der Beteiligungsverhältnisse Deiner Mit-Unternehmer, kann die Wahl der Unternehmensform und des Unternehmenssitzes werden. Habt Ihr eine einfache Gesellschaft gegründet, gehen viele steuertechnische und