EINFACH. ERKLÄRT

Willkommen im Wiki “EINFACH.ERKLÄRT”.

Hier findest Du Erklärungen, Informationen und Tipps zu relevanten und aktuellen Themen der Rechtswelt, wobei die Sammlung laufend erweitert wird. Wir verzichten dabei weitestgehend auf unseren geliebten Fachjargon und versuchen die Themen so einfach und verständlich wie möglich aufzubereiten.

Trotzdem bedarf es manchmal weiterer Präzision in komplexeren Zusammenhängen. Falls Du Fragen beim Verständnis der Beiträge hast oder Du einer Situation begegnest, die wir nicht behandelt haben, bitten wir Dich, mit uns in Kontakt zu treten oder eine Beratung zu beanspruchen. Wir helfen Dir gerne weiter.

Wir möchten darauf hinweisen, dass nicht jedes Thema und jede Ausnahme den Weg in dieses Wiki finden wird, noch garantieren wir für die Vollständigkeit der aufgeführten Fallbeispiele und Situationen. Ferner stellen die in den Beiträgen vermittelten Informationen keine Rechtsberatung dar.

Top Legal Fehler eines Start-Ups -Sorge für Standardverträge und AGB

Es ist wichtig, dass Du bei jeder neuen Vertragsbeziehung bereits mit einem vorgefertigten Set-Up auftrumpfen kannst, unter dessen Bedingungen Du […]

Top Legal Fehler eines Start-Ups - Schlampige Unternehmens- und HR-Dokumentation

Die Geschäfte laufen und ein Investor überlegt sich, bei Euch einzusteigen um den nächsten Milestone anzugehen. Bei der Legal Due […]

Top Legal Fehler eines Start-Ups - Dein Firmenname ist bereits vergeben

Du hattest Glück bei der Wahl deiner Rechtsform und mit Deinen Start-Up-Freunden läuft ebenfalls alles super, doch plötzlich bekommst Du […]

Top Legal Fehler eines Start-Ups - Du wählst die falsche Rechtsform

Genauso teuer wie eine undurchdachte Gründung hinsichtlich der Beteiligungsverhältnisse Deiner Mit-Unternehmer, kann die Wahl der Unternehmensform und des Unternehmenssitzes werden. […]

Top Legal Fehler eines Start-Ups - Keine sauber dokumentierte und durchdachte Gründung

Erinnerst Du dich an die Winklevoss-Brüder und Eduardo Saverin (gespielt von Andrew Garfield) im Film „The Social Network“? So kann […]

Top Legal Fehler eines Start-Ups

Wie Du bereits in unserem Artikel “Warum guter Rat nicht teuer ist“ sehen konntest, kann es durchaus sinnvoll sein zunächst […]